30.12.2021

Kick-Off ‘iese.group AG’
Klärung der Rahmenbedingungen des Projektes. Start der Stakeholderanalysen. Erstes Business Design und wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung. Mindmap & forecast unter Betrachtung sämtlicher Hindernisse nach Ishikawa (Der KPI “Durchlaufzeit”, wird gesetzt als Definition für die “Geschwindigkeit”, für die Umsetzung des Projektes. Start der Wertstromanalyse & Wertstromdesign. Definierung sämtlicher Projektziele und Meilensteine. Auf Grund der Komplexität, entschieden wir uns zum Schutz vor Überinformation (eine Verschwendungsart grundlegender LEAN Erkenntnisse), gegen klassische Projektplanungstools.
03.12.2022
Ortsbestimmung
Wir entschieden uns für den Wirtschaftsraum Zwickau. Die Nähe zu Leipzig, Chemnitz, Dresden und Halle/S. war uns wichtig. Zwickau liegt im Zentrum der Landesgrenzen Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Zwickau ist schon historisch bedingt die erste Wahl.
01.04.2022

Gewerbeanmeldung & Investment Research
Wir meldeten die erste Business Unit, die kreativZeit.zone bei der Stadt Zwickau an. Schwerpunkt und Fokus hier war IT & PR im KMU-Bereich. Wir sicherten uns 4 maßgebliche Investoren für das Projekt.
01.05.2022

Kick-Off ‘zeitPunkt.’
Start der Business Unit zeitPunkt. (kurze, kleine Zeit mit großem Punkt). Schwerpunkt ist klassisches LEAN-Management und Business Development. Der Aufbau der eigenen Unternehmung als reputationsfördernde PR-Strategie. Die zeitPunkt, ist der eigentliche Motor des gesamten Projektes, tritt aber nicht in Erscheinung. Die zeitPunkt, war schlicht mit der Umsetzung des Hauptprojektes beschäftigt. Hier eine Studie zu diesem Thema: “Reputationsbeeinflussende Faktoren in sozialen Netzwerken“
26.05.2022

Kick-Off ‘enteVersum | Verlag’
Intern wurde dieser als Tag der Geschäftsaufnahme deklariert. Hintergrund, war die Tragfähigkeit des Hauptprojektes und die Stabilisierung der Unternehmung auf mindestens 3 vollkommen verschiedene Wirtschaftszweige. Fokus hier, war der Verlag und die Planung eines Comics. www.enteVersum.de & www.gehirnEnte.de
15.06.2022

Festlegung des Break-even-Point
Wir definierten den ‘Break Even‘ auf die erste Septemberwoche 2022. Dieser Punkt, ist der „Kostendeckungspunkt“ oder die Gewinnschwelle“. Zu diesem Zeitpunkt aktivierten wir unsere Geschäftskontakte im DACH Raum. Wir waren in der Schweiz, im Fürstentum Lichtenstein und in Österreich unterwegs. Der Break-Even konnte nicht vorgezogen werden, da wir Urlaub benötigten und die Eröffnung der freiRaum nicht verschoben werden konnte.
01.07.2022

Kick-Off ‘freiRaum Vermietungen‘
Start der zweiten massiven Investitionswelle. Kauf der ersten Immobilie, Unterzeichnung des Kaufvertrages, Ausstattung und Ausbau der Ferien- und Monteurs-Wohnung. Fokus hier, ist die Qualität und nicht die Rekapitalisierung. Qualität ist nach dem Toyota-Produktionssystem immer Hauptursache für Gewinnmaximierung.
15.07.2022

Teambuilding & Weiterbildung
Wir waren 3 Wochen unterwegs (mit kurzer Unterbrechung Ende Juli) und legten fast 1.600 Km zurück. Ziel waren die Aktivierung unserer Kontakte in Leipzig, Neubrandenburg, Zeitz, auf Rügen und in Gotha.
28.07.2022

Eröffnung der ersten freiRaum
Wir hatten den 01.08.2022 als Projektziel definiert. Dank der unglaublichen externen Unterstützung von Freunden und Partnern, konnten wir dieses Ziel halten. Die erste freiRaum, bekam den Namen ‘Basil’.
01.09.2022

Kick-Off der cashFlow GbR
Wir starteten die cashFlow und waren viel zwischen Grimma, Zeitz und Zwickau unterwegs. Die cashFlow wird bis Ende Januar pausiert und lediglich rechtlich erhalten. Das benötigte Personal, kann erst mit dem Bezug der Hauptgeschäftsstelle eingestellt werden. Erste Versuche über hybrides Arbeiten, scheiterten an der Entfernung und Kommunikation. Rückschläge sind normaler Teil aktiver Projektarbeit. Der Break-Even setzte zuverlässig in der ersten Septemberwoche ein.
15.09.2022

Kick-Off des ‘Legal-Team’ der Gruppe
Das Legal-Team als Business Unit, ist der Vorläufer der geplanten ‘creare justiti§m’, die wir auf Grund externer Problematiken im ‘Standby’ halten mussten. Die juristische Sicherheit wurde immer wichtiger. Die Kooperation beschäftigt sich mit Rechtsanwälten, Notaren und externen Fachexperten (Universitäten, Hochschulen, Fachleute aus dem Wirtschaftsbereich ‘privat Sektor‘. Fokus Familienrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht & Medienrecht. Auch zur Vorbereitung der Business Unit ‘auxilium‘.)
20.09.2022

Sponsoring, Schülerpraktika & IHK
Wir bauten erste Sponsoring-Kontakte zu gemeinnützigen Einrichtungen auf (von denen auch einige scheiterten). Die kreativZeit.zone begrüßte die erste Schülerpraktikantin der Fucikschule Zwickau. Des Weiteren nahmen wir Kontakt zur IHK Zwickau auf um unser ‘Projekt’ vorzustellen. Die IHK unterstützt uns seid dem erstklassig mit Rat & Tat. Vielen Dank an dieser Stelle. Auch konnten wir die ersten Schritte klären, um auszubilden. Eine Ausbildungsgenehmigung hatten wir bereits mehrfach in der Vergangenheit in der Schweiz und in Deutschland. Vorbereitung und bereits erfolgte juristischen Auseinandersetzung, mit sämtlichen Gegnern des Projektes nach Projektrisikobewertung und Gegenmaßnahmensteuerungsplan.
01.10.2022

Initialisierung zur Gründung der Gesellschaft
Vorbereitungen für den IPO der AG und letzte Abstellmaßnahmen. Definition unserer Leitsätze und Arbeitsweisen.
13.10.2022

IPO der AG
In der Nacht vom 13.10.2022 zum 14.10.2022 initiierten wir letztendlich 2 taktische IPO’s. Der „Initial Public Offering” ist ein erstmaliges öffentliches Angebot von Wertpapieren eines Unternehmens in Form eines Börsengangs. Bei uns nur ohne Börse. Der IPO war so erfolgreich, das wir einen Dritten für einen ganzen Monat lang geöffnet hielten. Der ursprüngliche Plan (siehe Bild) aus April 2022, griff zuverlässig.
30.10.2022

Kick-Off ‘einfachStrom’ & DPMA
Wir starteten die einfachStrom und meldeten endlich unseren ‘Eckto’ beim Patentamt an. Wir sicherten uns umfangreiche PV Projekte. Zusätzlich traten wir in Folge in Kooperation mit JSL-Consulting. Die Business Units kreativZeit.zone, freiRaum Vermietungen und die zeitPunkt haben sich stabilisiert. Die Webseite der iese.group ist nun 1 Monat online.
30.10.2022

Feldversuche “Eckto Projekt”
Die einfachStrom startet die Feldversuche mit dem Eckto. Der Prototyp funktioniert bereits. Im nächsten Schritt, wird eine Kleinserie produziert. Derzeit suchen wir noch 10 Familien für den Feldtest des “Eckto” der einfachStrom. Bewerbungen sind zu richten an anfrage@iese.group. Sie erhalten für mind. 2 Monate den Eckto gratis und berichten uns wie ihre Erfahrungen im Alltag sind. Bewerben Sie sich schriftlich und schildern uns warum genau Sie diese Box testen sollten. Bei Gefallen, dürfen Sie den Eckto zu einem absolutem Sonderpreis erwerben und nach dem Test behalten. Der Eckto wurde beim Deutschen Patent- und Markenamt in München angemeldet.
01.11.2022

Kick-Off der ‘auxilium’
Eine Kern-Unit konnte ihre Arbeit aufnehmen. Die auxilium ist ein zentrales Element der Unternehmung und wird im Logo der Gruppe vom ersten Tag an als “Pulsschlag” visualisiert. Der Pulsschlag als Resultat von Investition in Nachhaltigkeit, Wertschätzung, kulturelles und soziales Engagement als Element zur Reduktion von Rekrutierungsaufwänden und zur Stärkung der Region. Das rote ‘x’ steht für ‘Jedermann’, denn Hilfe kann jeder irgendwann benötigen.
28.11.2022

Beurkundung der iese.group AG
Mit einem Monat Verzögerung, konnten wir die iese.group AG endlich notariell beurkunden lassen. Wir danken hier vor allem der hervorragenden Expertise von Herrn Dr. Weißflog der LOH & Partner in Berlin, Herrn Dr. Gergaut aus Crimmitschau, Frau Rechtsanwältin Dostmann und vielen anderen Fachleuten. Die Gesellschaft ist fortan eine sogenannte Vorgesellschaft und rechtsfähig. Die Handelsregisteranmeldung, erfolgt nach der abgeschlossenen Wirtschaftsprüfung durch die Kanzlei Schantz aus Zwickau. Sämtliche Wertgutachten liegen bereits vor.
30.11.2022
Juristische Auseinandersetzung beginnen
Beginn, aus unserer Sicht vollkommen unnötiger mannigfaltiger (aber seid Juli 2022 absehbarer) juristischer Auseinandersetzungen. Wir müssen zeitweilig Teile unserer Webseite offline nehmen, da wir behördlich von einem Dezernat des Landkreises Zwickau und eines Dezernates des Burgenlandkreises immer wieder attackiert werden. Wir haben den gesamten Dezember mit mehreren Mitarbeitern und unzähligen externen Fachleuten, investieren müssen um Ende Dezember die Kontrolle über das Projekt zurück zu erlangen. Der wirtschaftliche Schaden für die Behörden, Landeskassen und uns, ist derzeit nicht vollständig zu eruieren. Die juristische endgültige Aufarbeitung dürfte mehrere Monate in Anspruch nehmen.
10.12.2022

Kick-Off der homePower Energiesysteme AG
Am 10.12.2022 konnten wir mit der Innotest AG in Eschlikon Schweiz, die nächsten Schritte für unsere Zusammenarbeit besprechen. Die strategischen Papiere befinden sich in Arbeit. Eine Kooperation mit der Universaljob AG und der Libs Heerbrugg konnte lanciert werden. Die IHK hat der homePower Energiesysteme AG die Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt.
20.12.2022

Kooperation mit dem SV Planitz
Wir freuen uns über die Kooperation mit dem SV Planitz. Der SV Planitz, besticht besonders durch seine nachhaltige Nachwuchsarbeit. Nach dem der SV Planitz, 2014 faktisch bei Null anfangen musste, erfreut er sich heute, dank viel Herzblut der Mitglieder, heute hoher Beliebtheit.
28.12.2022

Kooperation mit Carsten Stahl
Wir freuen uns über die neue Kooperation mit Carsten Stahl und unterstützen nun auch die bundesweite Kampagne Bündnis Kinderschutz und Stoppt Mobbing.
30.12.2022

Schlüsselübergabe unserer Geschäftsstelle Zwickau
Pünktlich zum ersten Geburtstag des Projektes, konnten wir nun endlich die Schlüssel der Geschäftsstelle in unseren Händen halten. Besonders danken wir hier der Anstrengungen der Neutecta AG, die wie wir auch in hoch qualitative Projekte investiert.
01.01.2023

Kooperationen, Kampagnen, Sponsoring
(Bild folgt). Wir starten eine langeplante Kampagne der auxilium und gehen in die Verhandlungen mit unseren Geschäftspartnern, Unterstützern und Dienstleistern. Neue Mitarbeiter, nehmen ihre Arbeit in der Geschäftsstelle auf. Der Ausbau der Geschäftsstelle, ist nach nur 8 Tagen abgeschlossen. Wir danken folgenden Unterstützern:
Carsten Stahl, Guido Hunke, dem SV Planitz, Kathleen Dostmann, Detlef Görk, dem Schulrat & Medienpädagogen Nati Trüb, Herrn M.Sc. Daniel Wunderlich, Herrn Daniel Schöps, Frau Katrin Stiller IHK Zwickau, Frau Leistner Ordnungsamt Zwickau, Frau Oberg des Finanzamt Zwickau, Herrn Ralph Hochmuth und seiner Kanzlei, unserem Aufsichtsrat, der KMU Management AG Wien, der Middlesex University aus London und vielen vielen Anderen. Wir begrüßen Ende Januar Vertreter LAG der Juma Sachsen und der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz, sowie die Netzwerk Experten. Wir entsenden in den nächsten Wochen, Mitarbeiter zu den Netzwerktreffen in Thüringen, Sachsen, Bodensee und in die Ostschweiz.
05.01.2023

Kick-Off der Alpha Select D
Alpha Select D, befasst sich vorrangig mit Personenschutz und Ermittlungsverfahren. Hier arbeiten wir mit einem Netzwerk von gut ausgebildeten Privatermittlern und anderen Personenschutz-Organisationen zusammen. Durch die hochspezialisierten Kräfte, kommen neueste Technologogien wie z.bsp. modernste Restlichtverstärker mit Targeting und „deep learning“ basierter KI oder auch neuste Fototechnik zum Einsatz. Durch unser Netz an Kanzleien, können wir hier, die rechtlichen Rahmenbedingungen voll ausschöpfen, was uns als Privatwirtschaft eine hohe Geschwindigkeit verleiht. Unsere Fahnder, sind unseren Endkunden, zu ihrem eigenen Schutz nicht immer bekannt.
13.01.2023

Kick-Off der Cyber Secure D
Nach ersten Gesprächen, konnten wir mit unseren Partnern, die lang geplante “Cyber Secure D” aus der Taufe heben. Sie befasst sich im Grunde mit Hochsicherheitslösungen im IT Bereich. Erste Gespräche haben erkennen lassen, dass wir hier mit einem renommierten IT-Dienstleister zusammenarbeiten werden. Weiterer Fokus sind Zahlungssysteme. Die Kooperationsverträge haben wir mit einer irischen Bank bereits geschlossen. Die ersten Kunden in der Region, haben bereits Terminals erhalten und werden zuverlässig betreut.
18.01.2023

Führungswechsel der iese.group AG
Wir freuen uns, unseren neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Nathanael Trüb in der iese.group AG begrüßen zu dürfen. Herr Nathanael Trüb, schulischer Heilpädagoge, Medientrainer, Medienpädagoge, Geschäftsführer NTP in der Schweiz (Wil SG) und genießt eine hervorragende Reputation. Mit der Neuausrichtung der iese.group AG zum 01.02.2023 gehen auch veränderte Sponsoren-Bedingungen einher. Wir danken dem derzeitigen Vorsitzenden, Herrn Frank Gerhardt aus Berlin. Als Schuldner und Insolvenzberater, hat er grundlegend zum Erfolg der Gruppe beigetragen. Ebenso danken wir dem SV Planitz und trennen uns in einvernehmlicher Lösung. Der SV Planitz wird von uns weiterhin gewürdigt, als einzigartiger Nachwuchsverein der Region. Herr Brunner, als Vorstand des Vereins, war letzte Woche Gast in unserer neuen Geschäftsstelle. Unser Vorstand hat den Leistungen des Vereins offiziell seine Wertschätzung ausgesprochen.
18.01.2023

Prototype ES2022022 der einfachStrom
Der Prototype ES2022022 für “Libera 14” der einfachStrom v0.1rc läuft. Ziel war es ohne Dachbeschädigung und Bohrungen zu bauen. Die Nennleistung des Prototypes ist 1kW. Der v0.5rc liefert bereits 4kW.
19.01.2023

Neues Werbekonzept der Gruppe
Pünktlich zum Führungswechsel der AG starten wir mit unserem neuen Werbekonzept. In den letzten Wochen und Tagen haben wir vielfältige Gespräche geführt und uns letztendlich für eine starke Kombination entschieden. Mit unserem neuen Partner Comedia Concept, haben wir eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Eastbrand Media Broadcast hat uns professionell und zügig bedient. Die weiteren Teile unserer Werbestrategie werden wir zeitnah bekannt geben.
01.04.2023