bei LEAN Techniken, denken wir immer sofort an Industrie 4.0, mit vielen Whiteboards und vielen Folien, Grafiken und bunten Schildchen. Eine unbekannte Form des Shopfloor Management, ist die „kleine Schwester“ des Officefloor Management: die LEAN Administration.
In vielen Büros stapelt sich Papier ohne Ende, tausende Emails quellen in den noch größeren Postfächern. Chaos wohin das Auge schaut. Die Schreibtische sind so voll, dass ein Überblick schier unmöglich scheint. Mancher Schreibtisch ist chaotisch, andere eher sortiert. Doch voll sind sie alle.
Hier setzt unter anderem die LEAN Administration an. Dem Chaos an Unterlagen, Terminen und Emails und somit dem fehlenden Überblick ist: Verschwendung. Welche 7 Arten der Verschwendung gibt es? In der klassischen Lehre der Lean Production werden sieben Arten der Verschwendung definiert, die es zu vermindern bzw. zu verhindern gilt:
Spannender Weise lassen sich im Office somit auf einen Schlag alle 7 Arten der Verschwendung identifizieren. Unser Ansatz bei Prozessoptimierungen auf Unternehmensebene, setzt daher nicht zu erst in der Produktion an, sondern in der Administration. Man könnte auch sagen, warum sollen die da „unten“ in der Produktion etwas neu erlernen müssen, wenn die da „oben“ es selbst nicht zuerst erlernt haben?
Wir teilen die Optimierung, in der Umsetzung der LEAN Administration daher in klar abgegrenzte Felder ein: 1. Sensibilisierung, 2. Workshops, 3. Aufbau der LEAN Administration, 4. Schulung und 5. Intervallüberprüfung (ist es denn auch so wie gedacht).
Hier ein klassisches Tool, das die Schreibtische und das Chaos beseitigt. Die „Wäscheleine“. Sie lässt sich zur Projektsteuerung einsetzen (Locker bis zu 300 Projekte im Blick und Reportet sowie gesteuert in nur 10min am Tag und das ohne Email). Oder wie in unserem Fall: 40-300 Vorgänge im Blick, alles terminiert und klar und der Kopf ist frei. Just in time ist hier das Schlagwort.
Wir betrachten die Informationen, nämlich genau nur dann, wann/wenn sie relevant sind/werden. Alle anderen „blenden“ wir salopp gesagt einfach aus und es bleibt dennoch alles auf Kurs und im Blick. Auf den Bildern sieht man den Aufbau einer „Wäscheleinensteuerung“ mit nur 50,- EUR Materialeinsatz vom Tedi. Schlicht, klar und schlank, wie wir es mögen.
Auf diese Weise steuern wir derzeit die 7 eigenen Joint Venture der iese.group + aktuell 13 Neugründungen, Filiale-Erweiterungen und Unternehmensoptimierungen mit nur 20min am Tag.
Die zeitPunkt. bietet in diesem Sektor Workshops an und begleitet die Umsetzung in ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns einfach an.